
Aktuelle Nachrichten
Promotion: Florian Brüning verteidigt seine Dissertation erfolgreich am KTP
Florian Brüning promoviert erfolgreich mit dem Thema: "Modellierung der Feststoffförderung im Einzug von Nutbuchsenextrudern mit Hilfe von DEM-Simulation" am KTP. Prüfungskommission:Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann, Prof. Dr....
REX 17.1 / PSI 15.1 Anwendertreffen der Kunststofftechnik Paderborn
Beim diesjährigen REX/PSI Anwendertreffen (REX = Rechnergestützte Extruderauslegung, PSI = Paderborner Spritzgießsimulation) kamen zahlreiche Vertreter aus Industrie und Wissenschaft zusammen, darunter Firmenvertreter von Arburg GmbH & Co. KG, Arenz GmbH, BASF...
Rückblick Kuteno 2023
Auch dieses Jahr war die Kunststofftechnik Paderborn vom 09. - 11. Mai mit einem Stand auf der diesjährigen Messe Kunststofftechnik Nord (KUTENO) in Rheda-Wiedenbrück vertreten. Wir blicken zurück auf zahlreiche interessante Gespräche zu den unterschiedlichsten Themen...
Ohne Kunststoff läuft hier nichts
Starke Beteiligung der Kunststofftechnik Paderborn am 75. Paderborner Osterlauf am Karsamstag in Paderborn. Ohne Kunststoff läuft hier nichts! Und das Motto bezieht sich nicht nur auf unsere Forschung. Ohne Kunststoff läuft in der modernen Welt nicht mehr viel. Von...
KUTENO 2023
Die Kunststofftechnik Paderborn ist vom 9. - 11. Mai mit einem Stand auf der diesjährigen Messe Kunststofftechnik Nord (KUTENO) in Rheda-Wiedenbrück vertreten. Das KTP informiert die Messeteilnehmer über aktuelle Forschungstätigkeiten und Dienstleistungen im Bereich...
Neuer Ansprechpartner für PAM
Am 01.01.2023 übernahm Felix Hanselle von Dennis Kleinschmidt die Projektleitung von PAM. Dennis Kleinschmidt ist fortan als Gruppenleiter Extrusion am KTP tätig.https://ktp.uni-paderborn.de/ https://www.ktp-software.de/produkte/
Neuer SIGMA Projektpartner C.A.PICARD
C.A. Picard ist seit Jahresbeginn neues Mitglied im Kreis der Industrieunternehmen, die SIGMA nutzen und an der Weiterentwicklung mitwirken können. Die C.A.PICARD Gruppe, welche ihren Hauptstandort in Remscheid hat, ist Hersteller von hochbeanspruchten...
SIGMA Anwendertreffen 2023
Die Simulationssoftware SIGMA ist ein Gemeinschaftsforschungsprojekt führender Industrieunternehmen und der Kunststofftechnik Paderborn. Das Programm dient zur Simulation von Aufbereitungs- und Verarbeitungsprozessen auf gleichläufigen Doppelschneckenextrudern. Dieses...
Neuer Ansprechpartner für REX und PSI
Am 01.10.2022 übernimmt Felix Knaup die Projektleitung von REX und PSI. Maximilian Frank wird zum Jahresende nach mehr als vier Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter das KTP in die Wirtschaft verlassen. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles...
Kunststofftechniker aus Paderborn beim 2. International Symposium on Plastics Technology in Aachen
Vom 5. bis 6. September 2022 präsentierten Kunststoff-Ingenieure aus aller Welt ihre aktuellen Projekte und Forschungsergebnisse auf dem 2. International Symposium on Plastics Technology, welches vom Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) Aachen ausgerichtet wurde....
REX/PSI Next Generation
Vor kurzem wurden die neuen Versionen REX 17 und PSI 15 ausgeliefert. Besonders in dieser Projektphase ist, dass die Kund*innen zwei Versionen, darunter das altbewährte REX/PSI classic, sowie einen im Design vollkommen überarbeiteten Design-Prototypen, das sog....
XIII. KTP EHEMALIGENTREFFEN 2022
Nachdem das letzte Ehemaligentreffen im Zweijahresrhythmus coronabedingt ausfallen musste, fand am 23.09.2022 das Treffen der ehemaligen Mitarbeitenden und Absolventen der Kunststofftechnik Paderborn statt. Neben Fachvorträgen von Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Prof....
Führungswechsel in der KTP gGmbH und neuer Oberingenieur am KTP Lehrstuhl
Nach 5 Jahren als Oberingenieur und zuvor weiteren 4 Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kunststofftechnik verlässt Dr.-Ing. Matthias Hopp die Universität Paderborn und wechselt von der Forschung in die kunststoffverarbeitende Industrie. Auch...
REX Schulung Windmöller und Hölscher
Vor kurzem durften wir drei Mitarbeiter der Windmöller und Hölscher KG bei uns im Hause begrüßen und in der Software REX schulen. Die speziell auf die Wünsche des Kunden angepasste Schulung ist Teil der Projektmitgliedschaft und umfasste in diesem Fall z.B. REX3D,...
Neue Softwareschutzalternative zum Hardwaredongle – Sentinel SL (Software Licensing)
Neben dem hardwarebasierten Softwareschutz (Hardwaredongle) bieten wir seit kurzem auch einen softwarebasierten Anwendungsschutz für unsere Produkte REX, PSI, SIGMA und PAM an. Hierbei werden die Software-Lizenzschlüssel im sicheren Speicher auf dem Rechner des...
Dissertation Modellierung der Carbonfaserlängenverkürzung
In der vergangenen Woche hat Frau Malatyali erfolgreiche Ihre Dissertation mit dem Titel: „Modellierung der Carbonfaserlängenverkürzung“ am Lehrstuhl für Kunststofftechnik verteidigt. Das innerhalb der Dissertation entstandene Modell zur Vorhersage des...
REX / PSI Anwendertreffen 2022
Dieses Jahr wurde das alljährliche Anwendertreffen der in Paderborn entwickelten Simulationssoftware REX/PSI (REX = Rechnergestützte Extruderauslegung, PSI = Paderborner Spritzgießsimulation) hybrid abgehalten. Somit kamen am 31. Mai zahlreiche Vertreter aus Industrie...
Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Kunststofftechnologie e.V. 2022
Am 19. Mai versammelten sich die Mitglieder des Vereins zur Förderung der Kunststofftechnologie e.V. zum gemeinsamen Informations- und Erfahrungsaustausch beim jährlichen Mitgliedertreffen in Paderborn. Wie bereits im vergangenen Jahr wurde die Versammlung aufgrund...
KUTENO 2022
Die Kunststofftechnik Paderborn ist vom 10. -12. Mai mit einem Stand auf der diesjährigen Messe Kunststofftechnik Nord (KUTENO) in Rheda-Wiedenbrück vertreten. Das KTP informiert die Messeteilnehmer über aktuelle Forschungstätigkeiten und Dienstleistungen im Bereich...
SIGMA-Anwendertreffen 2022
Die Simulationssoftware SIGMA ist ein Gemeinschaftsforschungsprojekt führender Industrieunternehmen und der Kunststofftechnik Paderborn. Das Programm dient zur Simulation von Aufbereitungs- und Verarbeitungsprozessen auf gleichläufigen Doppelschneckenextrudern. Dieses...
Formnext 2021
Die Formnext ist eine der wichtigsten Messe der Additiven Fertigung. Dieses Jahr haben wieder Unternehmen aus aller Welt ihre Anlagen und Technologien präsentiert. Hier reichte es von etablierten Herstellern mit ihren neuen Anlagengenerationen bis hin zu Newcomern mit...
KUTENO 2021
Die Kunststofftechnik Paderborn ist vom 07. - 09. September mit einem Stand auf der diesjährigen Messe Kunststofftechnik Nord (KUTENO) in Rheda-Wiedenbrück vertreten. Das KTP informiert die Messeteilnehmer über aktuelle Forschungstätigkeiten und Dienstleistungen im...
Rückblick Praxisworkshop
Rückblick Praxisworkshop - Einsatz von Rezyclaten in der industriellen ProduktionAm Montag, den 14.06.2021, fand dieser Praxisworkshop in der Zukunftsmeile 2 in Paderborn statt. Recycling-Werkstoffe, insbesondere die Post Consumer Recycling-Werkstoffe (PCR), sind...
„Einsatz von Rezyklaten in der industriellen Produktion“
Praxisworkshop: Einsatz von Rezyklaten in der industriellen Produktion - Chancen und Risiken / Einführung und Praxiserfahrungen Mo, 14.06.2021, 14:00-17:30 Uhr InnoZent OWL e.V., Zukunftsmeile 2, 33102 Paderborn, Raum ZM2.A.00.07 (Erdgeschoss) Recycling-Werkstoffe,...
SIGMA-Anwendertreffen 2021
Die Simulationssoftware SIGMA ist ein Gemeinschaftsforschungsprojekt führender Industrieunternehmen und der Kunststofftechnik Paderborn. Das Programm dient zur Simulation von Aufbereitungs- und Verarbeitungsprozessen auf gleichläufigen Doppelschneckenextrudern. Am 23....
REX / PSI Anwendertreffen 2021
Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie wurde auch dieses Jahr das alljährliche Anwendertreffen der in Paderborn entwickelten Simulationssoftware REX/PSI (REX = Rechnergestützte Extruderauslegung, PSI = Paderborner Spritzgießsimulation) abgehalten – allerdings digital...
SIGMA-Anwendertreffen 2020
Die Simulationssoftware SIGMA der Kunststofftechnik Paderborn dient zur Beurteilung und Verbesserung von Verarbeitungsprozessen auf gleichsinnig drehenden Doppelschneckenmaschinen und wurde den Projektpartnern am 3. März in der aktuellen Version 12.1 vorgestellt. Beim...