Kunststofftechnik Paderborn gGmbH

Vor mehr als 25 Jahren wurden von der Kunststofftechnik Paderborn mehrere direktfinanzierte Forschungsprojekte ins Leben gerufen, die die Entwicklung von Software zur Auslegung von Schneckenmaschinen im Bereich der Kunststofftechnik zum Ziel haben. Seitdem werden im Rahmen von öffentlich geförderten Projekten an der Universität Paderborn gewonnene und publizierte Erkenntnisse in die Software implementiert. Wir präsentieren Ihnen somit auf diesen Seiten unsere Software-Tools, die in ihrem jeweiligen Sektor den aktuellen Stand der Forschung widerspiegeln. Darüber hinaus bieten wir Ihnen unsere Dienstleistungen an, die von der Beratung hinsichtlich der Schneckenauslegung, über die Bestimmung von Materialdaten bis zur Entwicklung von Individualsoftware reichen.

Aktuelles

Rückblick Kuteno 2023

Auch dieses Jahr war die Kunststofftechnik Paderborn vom 09. - 11. Mai mit einem Stand auf der diesjährigen Messe Kunststofftechnik Nord (KUTENO) in Rheda-Wiedenbrück vertreten. Wir blicken zurück...

Ohne Kunststoff läuft hier nichts

Starke Beteiligung der Kunststofftechnik Paderborn am 75. Paderborner Osterlauf am Karsamstag in Paderborn. Ohne Kunststoff läuft hier nichts! Und das Motto bezieht sich nicht nur auf unsere...

KUTENO 2023

Die Kunststofftechnik Paderborn ist vom 9. - 11. Mai mit einem Stand auf der diesjährigen Messe Kunststofftechnik Nord (KUTENO) in Rheda-Wiedenbrück vertreten. Das KTP informiert die Messeteilnehmer...

Neuer Ansprechpartner für PAM

Am 01.01.2023 übernahm Felix Hanselle von Dennis Kleinschmidt die Projektleitung von PAM. Dennis Kleinschmidt ist fortan als Gruppenleiter Extrusion am KTP tätig.https://ktp.uni-paderborn.de/...
Current SIGMA project participants

Neuer SIGMA Projektpartner C.A.PICARD

C.A. Picard ist seit Jahresbeginn neues Mitglied im Kreis der Industrieunternehmen, die SIGMA nutzen und an der Weiterentwicklung mitwirken können. Die C.A.PICARD Gruppe, welche ihren Hauptstandort...
SIGMA 14.0 User Meeting 2023

SIGMA Anwendertreffen 2023

Die Simulationssoftware SIGMA ist ein Gemeinschaftsforschungsprojekt führender Industrieunternehmen und der Kunststofftechnik Paderborn. Das Programm dient zur Simulation von Aufbereitungs- und...
REX / PSI Projektleiterwechsel

Neuer Ansprechpartner für REX und PSI

Am 01.10.2022 übernimmt Felix Knaup die Projektleitung von REX und PSI. Maximilian Frank wird zum Jahresende nach mehr als vier Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter das KTP in die Wirtschaft...

Kunststofftechniker aus Paderborn beim 2. International Symposium on Plastics Technology in Aachen

Vom 5. bis 6. September 2022 präsentierten Kunststoff-Ingenieure aus aller Welt ihre aktuellen Projekte und Forschungsergebnisse auf dem 2. International Symposium on Plastics Technology, welches...

REX/PSI Next Generation

Vor kurzem wurden die neuen Versionen REX 17 und PSI 15 ausgeliefert. Besonders in dieser Projektphase ist, dass die Kund*innen zwei Versionen, darunter das altbewährte REX/PSI classic, sowie einen...
XIII. Ehemaligentreffen am KTP

XIII. KTP EHEMALIGENTREFFEN 2022

Nachdem das letzte Ehemaligentreffen im Zweijahresrhythmus coronabedingt ausfallen musste, fand am 23.09.2022 das Treffen der ehemaligen Mitarbeitenden  und Absolventen der Kunststofftechnik...

Software

SIGMA

Bei SIGMA handelt es sich um ein Programm, welches Aufbereitungs- und Verarbeitungsprozesses auf gleichläufigen Doppelschnecken-extrudern simuliert. Mit Hilfe der Entwicklung ist es möglich, das Maschinenverhalten schnell und global zu beurteilen und so eine Optimierung des Prozesses durchführen zu können.

REX

Bei REX handelt es sich um ein Programm, welches Verarbeitungsprozesse auf Einschneckenextrudern simuliert. Ziel der Entwicklung ist es, die schnelle und globale Beurteilung des Maschinenverhaltens zu ermöglichen und so eine Optimierung von Zylinder- und Schneckenkonfiguration und auch der Verfahrensparameter durchführen zu können.

PSI

PSI ist das Pendant zu REX und dient zur Auslegung, aber auch zur Optimierung von Schnecken für den Spritzgießprozess. Neben unterschiedlichen Schneckenkonzepten stehen verschiedene Scher- und Mischteile, sowie Rückstromsperren zur Verfügung.

 

PAM

Die Paderborner Materialdatenbank ist ein Softwaretool zur Verwaltung und Auswertung von Materialdaten im Bereich der Kunststofftechnik.

Unsere Partner

Kontakt

F. Brüning, M.Sc.

F. Brüning, M.Sc.

Geschäftsführer

Kunststofftechnik Paderborn gGmbH
Universität Paderborn
Pohlweg 47-49
D-33098 Paderborn

Tel.: 05251/60-3837
E-Mail: info@ktp-software.de

10 + 14 =

F. Brüning, M. Sc.

Geschäftsführer

Kunststofftechnik Paderborn gGmbH
Universität Paderborn
Pohlweg 47-49
D-33098 Paderborn

Tel.: 05251/60-3837
E-Mail: info@ktp-software.de

11 + 10 =

Ihre Anfahrt zum KTP

Kunststofftechnik Paderborn gGmbH
Universität Paderborn
Pohlweg 47-49
D-33098 Paderborn

Kunststofftechnik Paderborn

Kunststofftechnik Paderborn gGmbH
Pohlweg 47-49
D-33098 Paderborn