Kunststofftechnik Paderborn gGmbH

Vor mehr als 25 Jahren wurden von der Kunststofftechnik Paderborn mehrere direktfinanzierte Forschungsprojekte ins Leben gerufen, die die Entwicklung von Software zur Auslegung von Schneckenmaschinen im Bereich der Kunststofftechnik zum Ziel haben. Seitdem werden im Rahmen von öffentlich geförderten Projekten an der Universität Paderborn gewonnene und publizierte Erkenntnisse in die Software implementiert. Wir präsentieren Ihnen somit auf diesen Seiten unsere Software-Tools, die in ihrem jeweiligen Sektor den aktuellen Stand der Forschung widerspiegeln. Darüber hinaus bieten wir Ihnen unsere Dienstleistungen an, die von der Beratung hinsichtlich der Schneckenauslegung, über die Bestimmung von Materialdaten bis zur Entwicklung von Individualsoftware reichen.

Aktuelles

Felix Knaup und Florian Brüning stehen in Business-Kleidung in einer technischen Versuchshalle des KTP zwischen Maschinen und Anlagentechnik. Felix Knaup hält eine Auszeichnung mit der Aufschrift 'Best Technical Paper Award 2025' der Society of Plastics Engineers. Im Hintergrund ist eine Blasfolienanlage sichtbar.

Best Technical Paper Award am KTP

Felix Knaup wurde auf der Annual Technical Conference (ANTEC25) der Society of Plastics Engineers (SPE) in Philadelphia mit dem Best Technical Paper Award in der Kategorie Extrusion geehrt. Sein...
Laura Austermeier steht in Businesskleidung vor einer weißen Wand. Anlass ist die erfolgreiche Verteidigung ihrer Dissertation am Institut für Kunststofftechnik Paderborn (KTP). Prüfungskommission: Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Prof. Dr.-Ing. Julia Riese, Prof. Dr.-Ing. Alexander Schlüter

Laura Austermeier promoviert am KTP

Laura Austermeier verteidigt erfolgreich ihre Dissertation mit dem Thema: "Vorhersagemodell des ortsaufgelösten Energieeintrags in dichtkämmenden Gleichdrall-Doppelschneckenextrudern" am KTP....
Teilnehmer des SIGMA 15.0 Anwendertreffens stehen für ein Gruppenfoto hinter einer weißen Leinwand. Simulationssoftware SIGMA für Doppelschneckenextruder.

SIGMA 15.0 Anwendertreffen

Die Simulationssoftware SIGMA ist ein Gemeinschaftsforschungsprojekt führender Industrieunternehmen und der Kunststofftechnik Paderborn. Das Programm dient zur Simulation von Aufbereitungs- und...
Gruppenfoto anlässlich der Promotion von Dorte Trienens am Institut für Kunststofftechnik (KTP). Abgebildet von links nach rechts: Prof. Dr.-Ing. Julia Riese, Dr.-Ing. Florian Brüning, Dorte Trienens, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner und Prof. Dr.-Ing. Thomas Bäck. Alle stehen in Businesskleidung vor einer weißen Wand.

Dorte Trienens promoviert am KTP

Dorte Trienens verteidigt erfolgreich ihre Promotion mit dem Thema: "Methodenentwicklung zur Prognose der Schmelzequalität im Extrusionsprozess" am KTP. Prüfungskommission:Prof. Dr.-Ing. Volker...
Teilnehmer des REX/PSI Anwendertreffens 2024 versammeln sich in einem Veranstaltungsraum, um Präsentationen zur Extruderauslegung und Spritzgießsimulation zu verfolgen.

REX/PSI An­wen­der­tref­fen 2024

Beim diesjährigen REX/PSI-Anwendertreffen (REX = Rechnergestützte Extruderauslegung, PSI = Paderborner Spritzgießsimulation) kamen zahlreiche Vertreter aus Industrie und Wissenschaft zusammen, ...
Neue Mehrschichtrohranlage von Georg Fischer im Technikum des KTP. Die Anlage ist betriebsbereit und wird für Forschungs- und Entwicklungszwecke genutzt.

Mehr­schicht­rohr­an­la­ge am KTP in Be­trieb ge­nom­men

Seit neuester Zeit wird dem KTP eine hochmoderne Mehrschichtrohranlage von Georg Fischer zur Verfügung gestellt, welche jüngst erfolgreich übergeben wurde. Die Mehrschichtrohranlage wird wesentliche...
Matthias Altepeter steht in Businesskleidung vor einer weißen Wand und hält seine Promotionsurkunde. Anlass ist die erfolgreiche Verteidigung seiner Dissertation am KTP. Prüfungskommission: Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Prof. Dr.-Ing. Florian Puch, Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler, Dr.-Ing. Bianka Jacobkersting

Matt­hi­as Al­te­pe­ter pro­mo­viert am KTP

Matthias Altepeter verteidigt erfolgreich seine Promotion mit dem Thema: "Materialabbau von Polypropylen auf dem gleichläufigen Doppelschneckenextruder" am KTP. Prüfungskommission:Prof. Dr.-Ing....
NRC KTP Rheologie Stavanger Paderborn

Nor­dic Rheo­lo­gy Con­fe­rence (NRC)

Auf der diesjährigen Nordic Rheology Conference (NRC) hat Felix Hanselle die Kunststofftechnik Paderborn vertreten und seine Forschung im Bereich der Modellierung der Druckabhängigkeit der...
ANTEC 2024 Group

ANTEC 2024

In diesem Jahr besuchten gleich 5 Mitarbeitende des KTP die ANTEC24 (Annual Technical Conference) der SPE (Society of Plastic Engineers) in St. Louis. Christian Elsner präsentierte seine Forschung...
Antec 2024 - SIGMA

Best Technical Paper Award bei ANTEC24

Laura Austermeier gewinnt „Best Technical Paper Award” bei ANTEC24 (Annual Technical Conference) der SPE (Society of Plastic Engineers) in St. Louis. In ihrer Forschung beschäftigt Laura Austermeier...

Software

SIGMA

Bei SIGMA handelt es sich um ein Programm, welches Aufbereitungs- und Verarbeitungsprozesses auf gleichläufigen Doppelschnecken-extrudern simuliert. Mit Hilfe der Entwicklung ist es möglich, das Maschinenverhalten schnell und global zu beurteilen und so eine Optimierung des Prozesses durchführen zu können.

REX

Bei REX handelt es sich um ein Programm, welches Verarbeitungsprozesse auf Einschneckenextrudern simuliert. Ziel der Entwicklung ist es, die schnelle und globale Beurteilung des Maschinenverhaltens zu ermöglichen und so eine Optimierung von Zylinder- und Schneckenkonfiguration und auch der Verfahrensparameter durchführen zu können.

PSI

PSI ist das Pendant zu REX und dient zur Auslegung, aber auch zur Optimierung von Schnecken für den Spritzgießprozess. Neben unterschiedlichen Schneckenkonzepten stehen verschiedene Scher- und Mischteile, sowie Rückstromsperren zur Verfügung.

 

PAM

Die Paderborner Materialdatenbank ist ein Softwaretool zur Verwaltung und Auswertung von Materialdaten im Bereich der Kunststofftechnik.

Unsere Partner

Kontakt

Dr.-Ing. F. Brüning

Dr.-Ing. F. Brüning

Geschäftsführer

Kunststofftechnik Paderborn gGmbH
Universität Paderborn
Pohlweg 47-49
D-33098 Paderborn

Tel.: 05251/60-3837
E-Mail: info@ktp-software.de

13 + 14 =

Dr.-Ing. F. Brüning

Geschäftsführer

Kunststofftechnik Paderborn gGmbH
Universität Paderborn
Pohlweg 47-49
D-33098 Paderborn

Tel.: 05251/60-3837
E-Mail: info@ktp-software.de

12 + 2 =

Ihre Anfahrt zum KTP

Kunststofftechnik Paderborn gGmbH
Universität Paderborn
Pohlweg 47-49
D-33098 Paderborn

Kunststofftechnik Paderborn

Kunststofftechnik Paderborn gGmbH
Pohlweg 47-49
D-33098 Paderborn